PDF kostenlos Tschick, by Wolfgang Herrndorf
PDF kostenlos Tschick, by Wolfgang Herrndorf
Taking this book is likewise easy. See the web link download that we have actually provided. You could really feel so completely satisfied when being the participant of this on-line collection. You could additionally locate the various other publication compilations from around the world. Once again, we below provide you not just in this kind of Tschick, By Wolfgang Herrndorf We as give numerous guides collections from old to the new upgraded publication around the world. So, you might not hesitate to be left behind by understanding this publication. Well, not just know about the book, but recognize what guide offers.

Tschick, by Wolfgang Herrndorf

PDF kostenlos Tschick, by Wolfgang Herrndorf
Der Erfolg lässt sich durch Verfahren begonnen werden. Eines der Verfahren, die sehr unmittelbare als auch lebenswichtig sind durch Publikationen zu überprüfen. Warum lesen sollte? Auschecken verwandelt sich in eine der einfachsten Möglichkeiten, um das Know-how zu erhalten, um das Experiment zu verbessern, sowie die Motivationen frei zu bekommen. Führer, der sollte lesen ebenfalls zahlreich sind. Es wird jedoch auf die Fälle ab, die mit Ihnen in Verbindung bringen.
However, this era also allow you to get the book from lots of sources. The off line book shop could be a common location to check out to obtain guide. And now, you can also find it in the online library. This website is among the internet collection where you can discover your picked one to check out. Now, the here and now Tschick, By Wolfgang Herrndorf is a publication that you could discover right here. This publication has the tendency to be the book that will certainly give you brand-new motivations.
You may not feel that this publication will be as vital as you believe today, however are you certain? Learn more concerning Tschick, By Wolfgang Herrndorf and also you can really find the advantages of reading this book. The provided soft documents publication of this title will give the amazing scenario. Even reading is only hobby; you could begin to be success b this publication. Assume more in judging the books. You might not evaluate that it is necessary or otherwise currently. Read this publication in soft file as well as get the ways of you to wait.
Nowadays, the innovative technology always gives the impressive features of how this publication. Everyone will certainly should obtain such particular analysis material, concerning scientific research or fictions; it will certainly depend upon their conception. Sometimes, you will certainly need social or science book to read. Often, you need the fiction or literature publication to have even more enjoyment. It will certainly guarantee your problem to obtain even more motivation and also experience of checking out a publication.

Pressestimmen
Auch in fünfzig Jahren wird dies noch ein Roman sein, den wir lesen wollen. Aber besser, man fängt gleich damit an. (FAZ)Man lacht viel, wenn man Tschick liest, aber ebenso oft ist man gerührt, gelegentlich zu Tränen. Tschick ist ein Buch, das einen Erwachsenen rundum glücklich macht und das man den Altersgenossen seiner Helden jederzeit schenken kann. (Süddeutsche Zeitung)Tschick ist ein schöner, trauriger Abenteuerroman aus dem rätselhaften deutschen Osten, der nur einen Nachteil hat: dass er viel zu schnell zu Ende geht. (Deutschlandradio)Herrndorfs Sprache ist präzise bis ins Detail, liest sich dabei aber immer so locker, dass man leicht vergisst, wie schwierig so ein selbstverständlicher Ton hinzubekommen ist. (FAZ)Herrndorf ist ein großer Stilist und ein blendend aufgelegter Stoffgestalter sowieso. (Der Tagesspiegel)Eine Geschichte, die man gar nicht oft genug erzählen kann, lesen will ... existentiell, tröstlich, groß. (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)Man sieht die Welt mit anderen Augen nach diesem Buch. (Rolling Stone)Erst letztes Jahr erschienen und schon so wichtig für die deutsche Literatur wie Fausers Rohstoff, Koeppens Tauben im Gras und auch Grass' verdammte Blechtrommel. (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)Mit so vielen Wirklichkeitselementen so virtuos zu spielen, ohne je am Boden der Tatsachen kleben zu bleiben, das macht Herrndorf im Moment kein deutschsprachiger Autor nach. (Süddeutsche Zeitung)Ein Buch von der Sorte, das beglückte Leser an ihre Freunde und Bekannten so innig weiterempfehlen, als gelte es, ein Geheimnis zu bewahren. (Der Spiegel)
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Wolfgang HerrndorfWolfgang Herrndorf, 1965 in Hamburg geboren und 2013 in Berlin gestorben, hat ursprünglich Malerei studiert. 2002 erschien sein Debütroman "In Plüschgewittern", 2007 der Erzählband "Diesseits des Van-Allen-Gürtels". Es folgten die Romane "Tschick" (2010), mittlerweile in sechsunddreißig Sprachen übersetzt, "Sand" (2011), ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse, sowie posthum das Tagebuch "Arbeit und Struktur" (2013) und der unvollendete Roman "Bilder deiner großen Liebe" (2014).
Produktinformation
Leseprobe Jetzt reinlesen [PDF]
Taschenbuch: 256 Seiten
Verlag: Rowohlt Taschenbuch; Auflage: 77. (1. März 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3499256355
ISBN-13: 978-3499256356
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 - 17 Jahre
Größe und/oder Gewicht:
11,5 x 1,8 x 19,1 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.4 von 5 Sternen
1.338 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 891 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Maik Klingenberg und der russische Aussiedler Andrej Tschichatschow, genannt Tschick, sind Außenseiter in ihrer Schule. Aufgrund der ihnen entgegengebrachten Ablehnung finden die beiden Teenager zusammen und beschließen, einmal etwas Verrücktes zu tun: Mit einem gestohlenen Lada brechen sie ohne Navigationssystem oder Karte mit dem vagen Ziel, die Sommerferien in der Walachei zu verbringen, auf...Herrndorf hat ein literarisches Road-Movie geschaffen. Durchsetzt mit Jugendjargon erzählt er aus der Perspektive von Maik Klingenberg die abenteuerliche Fahrt der beiden Außenseiter durch den Osten Deutschlands, die deren Leben, Wahrnehmung und Außendarstellung verändern soll. Dadurch wirkt der Roman äußerst lebendig und authentisch. Herrndorf geizt nicht mit humorvollen Episoden. Das Erzähltempo ist hoch, das Werk ist spannungsgeladen und fesselnd mit manchen, zum Nachdenken anregenden leisen Tönen. Herrndorfs Roman wird als jugendliteratur klassifiziert, er kann aber jeder Altersklasse vorbehaltlos empfohlen werden!
Ich musste dieses Buch im Rahmen des Deutsch-Unterrichts vor 2 Jahren lesen.Generell klingt die Story zusammengefasst nicht schlecht und ansprechend für ein Jugendbuch - zwei Jungs lernen sich kennen, klauen ein Auto, fahren durch die Weltgeschichte und erleben realistische Abenteuer.Was mir aber komplett missfällt ist der Umgang mit diesem Grundgedanken. Wenn man das Buch so liest, fühlt es sich an, als hätte Herrndorf versucht, so viele Themen wie möglich in dieses Buch zu quetschen, sodass für kein einziges davon genügend Fokus übrig ist, als dass es ordentlich behandelt wird.[Folgende Ausführungen enthalten Spoiler zum Buch]Beispielsweise die Enthüllung, dass Tschick schwul ist - es trägt nichts zur Handlung bei. Weder bietet es Konfliktpotential noch hat es sonst irgendeine Relevanz. Ob damit eine "Quote" abgedeckt werden sollte oder sonst irgendetwas ist mir nicht klar, aber diese Information war schlichtweg unnötig. (Falls mir hier Homophobie angedichtet werden sollte - ich bin selbst lesbisch und lese sowohl Werke hetero- als auch homosexueller Tendenz, wobei mir letztere lieber sind.) Insgesamt bin ich der Meinung, dass die sexuelle Orientierung eines fiktionalen Charakters irrelevant ist, solange sie keinen Bezug zur Story hat. Und diesen Bezug hat Tschicks Homosexualität absolut nicht, im Gegensatz zu Maiks Schwärmereien für ein Mädchen (dessen Name mir gerade leider entfallen ist).Diese ist ja insgesamt der Grund, warum Maik so schlechte Laune hat, dass er sich auf den Trip mit Tschick überhaupt einlässt - nur um sie am Ende für ein anderes Mädchen zu vergessen, das er auf der Reise kurz trifft. Was für Teenager nicht abwegig ist, da die Gefühle durch hormonelle Einwirkungen noch sehr viel eher schwanken als im Erwachsenenalter. Letztendlich scheint dieses neue Mädchen ihm am Ende aber wichtiger zu sein, als Tschick - um den es in diesem Buch, das nach ihm betitelt ist, doch eigentlich gehen sollte?Letztendlich bricht sich das ganze also auf eine ganz typische Jugendroman-Geschichte hinunter von einem Teenager, der verliebt ist und auch am Ende immer noch verliebt ist. Dieser Platz auf Buchseiten hätte auch für Maiks Charakterentwicklung, in Bezug auf seine familiären Probleme, genutzt werden können.Insgesamt hatte dieses Werk wirklich Potential für einen guten Jugendroman, wäre der Fokus der Handlung wirklich auf die Freundschaft zwischen Maik und Tschick gefallen und hätte es wirkliche Charakterentwicklung gegeben, die kaum vorhanden war - schade.Der einzig gute Punkt an diesem Buch waren die Interaktionen mit Nebencharakteren - diese waren generell seltsam bis schrullig, aber doch im Herzen gute, hilfsbereite Menschen, die den Jungs auf ihrer Reise gern und ohne Gegenleistung halfen.Der Titel meiner Rezension fasst mein Problem mit diesem Buch gut zusammen - Herrndorf hat so viele Themen in sein Buch gesteckt, dass der vermeintliche Fokus beinahe komplett verloren geht.
Ich habe sowohl das Buch gelesen, als auch den Film geschaut (das Buch zuerst).Das Buch ist vom Stil her sehr einzigartig. Ich fand ihn einerseits unterhaltsam und flüssig, andererseits aber auch verwirrend und ein bisschen seltsam. Häufig habe ich mich bei Maiks Gedankengängen gefragt, wie ich das jetzt verstehen soll oder ob das einen tieferen Sinn hat.Des Weiteren war der Autor im gesamten Buch sehr darum bemüht, die Jugendsprache mit ein zu beziehen und das war zwar meistens unterhaltsam, aber wirkte auf mich auch manchmal so, als ob er eigentlich keine Ahnung davon hat.Die Beschreibungen (der Landschaft etc.) fand ich überwiegend langweilig und ich habe da irgendwann gar nicht mehr richtig "zugehört" und diese Textpassagen eher übersprungen.Die Charaktere waren an und für sich gut, Maik und Tschick sind hier die Außenseiter, die in einem Sommer ziemlich viel erlebt haben. Ich hatte Spaß mit den Jungs, sie sind mir aber nicht wirklich ans Herz gewachsen und das finde ich ein bisschen schade.Die Nebencharaktere, die Tschick und Maik bei ihrer Reise begegnen, sind alle ein bisschen eigenartig, aber das fand ich eigentlich ganz cool.Insgesamt, wenn ich so zurückblicke, fand ich die Idee gut und das Buch war auch recht unterhaltsam. Trotzdem hatte es für mich seine Schwächen und es ist auf kein Roman, der mich bewegen konnte. (Alva, 13)
Ich habe meine Bachelorarbeit über Tschick geschrieben und mich deshalb etwas intensiver mit dem Roman beschäftigt. Die Geschichte ist sehr amüsant und spannend geschrieben und durchaus nicht nur für Kinder und Jugendliche schön zu lesen. Auch für Erwachsene ist diese Geschichte über zwei Jungen, Maik (aus reichem Elternhaus stammend, jedoch mit starken familiären Problemen kämpfend - Alkoholsucht, Gewalt, Vernachlässigung...) und Tschick (mit Migrationshintergrund und Alkoholproblemen), die beide durch unterschiedliche Umstände als Außenseiter in der Klasse gelten und deshalb mit einem geklauten Lada zu einer Reise aufbrechen, eine schöne und auch amüsante Lektüre. Eine berührende und rasante Road-Novel über Freundschaft, Familienkonflikte, die erste Liebe und das Finden zu sich selbst.
Tschick, by Wolfgang Herrndorf PDF
Tschick, by Wolfgang Herrndorf EPub
Tschick, by Wolfgang Herrndorf Doc
Tschick, by Wolfgang Herrndorf iBooks
Tschick, by Wolfgang Herrndorf rtf
Tschick, by Wolfgang Herrndorf Mobipocket
Tschick, by Wolfgang Herrndorf Kindle
0 comments