Ebook-Download Konkrete Fachdidaktik Chemie: Grundlagen für das Lernen und Lehren im Chemieunterricht
August 17, 2013 kirsikkakulta 0 CommentsEbook-Download Konkrete Fachdidaktik Chemie: Grundlagen für das Lernen und Lehren im Chemieunterricht
Sie können genau das finden, wie Leitfaden kann auf der Grundlage der Situation Ihres fühlt sowie Gedanken erworben werden. Wenn die Erhöhung der Buchempfehlung Messe ausreichend ist, wird es eine Art und Weise in den Leser zu bringen, es zu kaufen. Um dieses Problem zu passen, servieren wir hier und jetzt weiche Daten, die leicht erworben werden können. Sie werden vielleicht nicht so hart anfühlen, indem sie in Führung Geschäft rund um Ihre Stadt zu suchen.

Konkrete Fachdidaktik Chemie: Grundlagen für das Lernen und Lehren im Chemieunterricht

Ebook-Download Konkrete Fachdidaktik Chemie: Grundlagen für das Lernen und Lehren im Chemieunterricht
Nach vorne besser zu sein in besserer Zukunft! Jeder fühlt sich dieses intelligente Wort voraus real für ihr Leben. Der Traum, aber das ist nicht der Wunsch. Dies ist eine echte Sache, die Menschen bekommen könnten, wenn sie wirklich gut, das Leben tun. Verdienen Sie fühlen sich effektiv zu erreichen, die Zukunft wirklich, sind einige Maßnahmen erforderlich. Eine der Maßnahmen, die Sie unternehmen könnten liest, vor allem das Buch.
The initial factor of why choosing this book is because it's provided in soft documents. It indicates that you could wait not just in one gadget yet also bring it all over. Konkrete Fachdidaktik Chemie: Grundlagen Für Das Lernen Und Lehren Im Chemieunterricht will showcase how deep the book will certainly provide for you. It will give you something new. Also this is just a publication; the visibility will actually demonstrate how you take the inspirations. And also currently, when you really have to make handle this publication, you can begin to get it.
Checking out as know will always offer you brand-new point. It will certainly differentiate you with others. You have to be much better after reading this book. If you feel that it's great book, inform to others. Konkrete Fachdidaktik Chemie: Grundlagen Für Das Lernen Und Lehren Im Chemieunterricht as one of the most desired publications ends up being the following factor of why it is selected. Also this publication is basic one; you could take it as referral.
Of course, Konkrete Fachdidaktik Chemie: Grundlagen Für Das Lernen Und Lehren Im Chemieunterricht comes to be also an excellent factor of you to invest your downtime for analysis. It is different with other publication that might require ore times to check out. If you have been falling for this publication, you could exactly get it as one of the analysis materials as well as buddies to go along with investing the moment. Then, you can additionally get it as other fantastic people find and also read this book. From this circumstance, it is so clear that this publication is really had to get as the referred publication because it appears to be improving publication.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Katrin Sommer ist seit 2004 Professorin für Didaktik der Chemie an der Ruhr-Universität Bochum, Leiterin des dortigen Alfried Krupp-Schülerlabors und im Vorstand der Professional School of Education ihrer Hochschule. Ihre Forschungs- und Entwicklungsarbeiten liegen in den Bereichen Lehren und Lernen mit Modellexperimenten, informelles Lernen mit dem Schwerpunkt Erkenntnisgewinnung sowie Konzepte zur Validierung von Schulexperimenten. Judith Wambach-Laicher ist seit 2007 Fachleiterin für Chemie (Gymnasium und Gesamtschule) am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Leverkusen. Nach dem (Diplom-)Studium der Chemie und Mathematik, Promotion in Chemie, Referendariat und zweitem Staatsexamen unterrichtet sie beide Fächer am Gymnasium. Zusätzlich erwarb sie das ECHA-Diplom „Specialist in Gifted Education“. Sie ist als Autorin bei Schulbüchern, methodischen Handreichungen sowie Zeitschriften tätig.Peter Pfeifer war bis 2004 Professor für Didaktik der Chemie an der Universität Erlangen-Nürnberg. Zuvor unterrichtete er Biologie, Chemie und Geographie am Gymnasium und hat das Fach Didaktik der Chemie an der Universität Bayreuth etabliert; promoviert wurde er im Fach Organische Chemie. Über 25 Jahre war er Mitherausgeber der Zeitschrift „Unterricht Chemie“ und hat das Lehrbuch „Konkrete Fachdidaktik Chemie“ (1992) mitbegründet.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 784 Seiten
Verlag: Aulis Verlag in Friedrich Verlag GmbH; Auflage: Vollständige Neubearbeitung (6. August 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 376142969X
ISBN-13: 978-3761429693
Größe und/oder Gewicht:
17,5 x 3,8 x 23,6 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
5.0 von 5 Sternen
2 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 33.766 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Das Werk „Konkrete Fachdidaktik Chemie“ kann wirklich als Bibel der chemischen Fachdidaktik bezeichnet werden. Dieses Werk hat Tradition und knüpft an seinen gleichnamigen Vorgänger an. Es eignet sich hervorragend als Nachschlagewerk, zur persönlichen Weiterbildung oder als solide Quelle aktueller fachdidaktischer Erkenntnisse.Ich selbst bin momentan Referendar im letzten Drittel meiner Ausbildung und kann „Konkrete Fachdidaktik Chemie“ nur weiterempfehlen. Es richtet sich an Studenten des Lehramtes, Referendare und Lehrer aller Schulformen. Ich hätte es sicher schon in meiner Studienzeit gut gebrauchen können, um eine solide Quelle gesammelten fachdidaktischen Wissens für Hausarbeiten oder zur Klausurvorbereitung zur Hand zu haben. Als Referendar nutze ich es wegen des praktischen Bezugs besonders für meine Unterrichtsentwürfe und zur Planung meiner Stunden. Auch als Lehrer im späteren Berufsleben kann man im Sinne des lebenslangen Lernens die wissenschaftlich gesicherten Erkenntnisse zur Anregung für den eigenen Unterricht gebrauchen oder nutzen, um das eigene Handeln zu hinterfragen.THEMEN:Im Folgenden eine kurze Übersicht (nicht vollständig) über die Theme, die ich nach dem Lesen des Buches für besonders interessant halte.- Didaktische Reduktion: Es werden konkrete Maßnahmen und Ziele geschildert!- Unterrichtsplanung und Unterrichtsverfahren: Es werden Methoden und Sozialformen behandelt. Unterrichtsverfahren, wie das forschend-entwickelnde UV nach Schmidkunz und Lindemann sowie Chemie im Kontext werden praxisnah beschrieben und ihr Zweck bestimmt.- Schülervorstellungen: Wie kann ich den Konzeptwandel unterstützen und an Vorwissen anknüpfen, damit keine Fehlvorstellungen den Unterricht blockieren?- Modelle: Denken in Modellen ist in der Chemie ein Charakteristikum. Wenn man sich der Möglichkeiten und der Grenzen von Modellen bewusst ist, können sie sinnvoll zur Erkenntnisgewinnung beitragen.- Experimente: Funktionen von Experimenten und Schlüsselstellen bei der Verständnisentwicklung werden identifiziert. Ferner wird thematisiert, wie man sicher experimentieren kann.- Klassische und digitale Medien: eine ausgeglichene Darstellung der Vor- und Nachteile diverser Medien und ihr Einsatz werden beschrieben.- Basiskonzepte und Kompetenzen- Lern- und Entwicklungspsychologie- Außerschulische LernorteEs werden nicht nur praxisnahe Themen behandelt, sondern auch der nötige theoretische Hintergrund vermittelt, der es möglich macht in verschiedenen Situationen wissenschaftliche Erkenntnisse anzuwenden und die Gründe für didaktische Entscheidungen zu verstehen. Die Kapitel wurden von namenhaften Didaktikern geschrieben, wie Sumfleth und Walpuski (Universität Duisburg-Essen), Sommer (Universität Bochum) oder Lühken (Universität Frankfurt am Main). Auch altbekannte Autoren, wie Pfeifer und Bader kommen zu Wort.AUFBAU:Man erhält einen schnellen Überblick über die einzelnen Kapitel, indem man den grauen Kasten zu Anfang jedes Kapitels ließt. Tabellen, Schaubilder und Abbildungen illustrieren die Inhalte oder fassen die Erkenntnisse übersichtlich zusammen. Immer wieder findet man Kästen zur Vertiefung sowie weiterführende didaktische Literatur. Es wurde stets auf neue fachdidaktische Literatur hingewiesen. Ich habe sogar viel Literatur aus dem Jahre 2016, 2017 und sogar aus 2018 entdecken können.PERSÖNLICHE HIGHLIGHTSIch fand die Kapitel über didaktische Reduktion und Unterrichtsprozessplanung und -analyse besonders hilfreich. Es werden konkrete Maßnahmen zur didaktischen Reduktion, wie Vernachlässigung oder Beschränkung auf die qualitative Ebene anhand von Beispielen erläutert. Methoden werden in einer übersichtlichen Tabelle (Vertiefung 7: Gezielter Einsatz von Methoden-Werkzeugen in Standardsituationen) gemäß ihrem Zweck und Einsatzbereich aufgeführt und erläutert! Die Kapitel eignen sich auch zur Auswahl und Begründung der richtigen Sozialformen. Die Concept-Map zum Entwerfen kompetenzorientierter Unterrichtssituationen gibt in übersichtlicher Weise Impulse zur Unterrichtsplanung.Ich hätte diese Hilfen besonders zu Anfang des Referendariats sicher gut gebrauchen können! Aber auch jetzt finde ich in dem Buch immer neue Anregungen für den selbstkritischen Umgang mit dem eigenen Unterricht.FAZIT:Eine klare Kaufempfehlung. Das Buch sollte jeder (angehende) Chemielehrer nicht nur im Schrank stehen haben, sondern auch als Inspirations- und Informationsquelle oder als Nachschlagewerk regelmäßig zur Hand nehmen.
Um es kurz zu machen: wenn Sie ein Nachschlagewerk oder ein Kompendium über wirklich alles haben wollen, was aktueller Stand der Didaktik der Chemie ist, dann kommen Sie an diesem Buch nicht vorbei! Natürlich könnten Sie für fast 50 Euro auch mit Ihrem Schatz etwas Leckeres essen gehen, aber woher nehmen Sie dann zeitsparend und zielgerichtet die nötigen Informationen für den nächsten umfangreichen Unterrichtsentwurf, für Ihre Examensarbeit oder für das Kolloqium zur nächsten Beförderungsstelle? Auch oder gerade, wenn Sie ein alter Hase sind - Sie lernen noch dazu! Das Inhalts- und Autorenverzeichnis liest sich wie das Who is Who der fachdidaktischen Landkarte Chemie, und hinter den jeweiligen Kapiteln befinden sich zitierfähige Literaturangaben - dieses Buch ist kein neuer Briefbeschwerer auf Ihrem Schreibtisch, sondern verdient einen 1A-Platz in Ihrer Haus- oder Seminarbibliothek!
Konkrete Fachdidaktik Chemie: Grundlagen für das Lernen und Lehren im Chemieunterricht PDF
Konkrete Fachdidaktik Chemie: Grundlagen für das Lernen und Lehren im Chemieunterricht EPub
Konkrete Fachdidaktik Chemie: Grundlagen für das Lernen und Lehren im Chemieunterricht Doc
Konkrete Fachdidaktik Chemie: Grundlagen für das Lernen und Lehren im Chemieunterricht iBooks
Konkrete Fachdidaktik Chemie: Grundlagen für das Lernen und Lehren im Chemieunterricht rtf
Konkrete Fachdidaktik Chemie: Grundlagen für das Lernen und Lehren im Chemieunterricht Mobipocket
Konkrete Fachdidaktik Chemie: Grundlagen für das Lernen und Lehren im Chemieunterricht Kindle