­
b-brenda-love: Ebook Herunterladen Somme, Flandern, Arras: Erinnerungen eines Maschinengewehrsoldaten aus dem Ersten Weltkrieg 1916 - 1917, by Ingo Möbius
Breaking News
Loading...

Ebook Herunterladen Somme, Flandern, Arras: Erinnerungen eines Maschinengewehrsoldaten aus dem Ersten Weltkrieg 1916 - 1917, by Ingo Möbius

Share on Google Plus

Ebook Herunterladen Somme, Flandern, Arras: Erinnerungen eines Maschinengewehrsoldaten aus dem Ersten Weltkrieg 1916 - 1917, by Ingo Möbius

When talking about the finished advantages of this book, you can take the testimonial of this book. Many reviews show that the viewers are so completely satisfied and also surprised in Somme, Flandern, Arras: Erinnerungen Eines Maschinengewehrsoldaten Aus Dem Ersten Weltkrieg 1916 - 1917, By Ingo Möbius They will certainly leave the great voices to vote that this is an excellent publication to check out. When you are really curious of exactly what they have reviewed, your turn is only by reading. Yeah, reading this book will certainly be none issues. You could get this book easily and also review it in your only spare time.

Somme, Flandern, Arras: Erinnerungen eines Maschinengewehrsoldaten aus dem Ersten Weltkrieg 1916 - 1917, by Ingo Möbius

Somme, Flandern, Arras: Erinnerungen eines Maschinengewehrsoldaten aus dem Ersten Weltkrieg 1916 - 1917, by Ingo Möbius


Somme, Flandern, Arras: Erinnerungen eines Maschinengewehrsoldaten aus dem Ersten Weltkrieg 1916 - 1917, by Ingo Möbius


Ebook Herunterladen Somme, Flandern, Arras: Erinnerungen eines Maschinengewehrsoldaten aus dem Ersten Weltkrieg 1916 - 1917, by Ingo Möbius

Nun gern gesehen, die meisten motivierende Buch heute aus einem extrem Fach Schriftsteller in der Welt, Somme, Flandern, Arras: Erinnerungen Eines Maschinengewehrsoldaten Aus Dem Ersten Weltkrieg 1916 - 1917, By Ingo Möbius Dies ist das Buch, dass viele Menschen weltweit warten auf veröffentlichen. Nach dem dieser Veröffentlichung eingeführt, sind die Buchliebhaber wirklich interessiert, genau zu sehen, wie dieses Buch tatsächlich ist. Sind Sie darunter? Das ist extrem angemessen. Sie können jetzt nicht für diese Veröffentlichung zu suchen Reue zu lesen.

Leitfaden, der in dieser Zeit präsentiert wird zu prüfen, wird sicherlich die Somme, Flandern, Arras: Erinnerungen Eines Maschinengewehrsoldaten Aus Dem Ersten Weltkrieg 1916 - 1917, By Ingo Möbius Wie wir geliefert haben, und auch angeboten, um Sie mit dem Cover dieses Buches auf den ersten betreffen könnte. einen Blick auf die Bucht nehmen Sie wirklich in dieser Publikation fühlen interessiert oder auf andere Weise machen. Allerdings haben viele Menschen bewiesen, dass dieses Buch tatsächlich war wirklich interessant zu überprüfen hat, auch von nur Abdeckung führen suchen. Das Prinzip der Herstellung der Abdeckung als auch, wie der Schriftsteller bietet den Titel sind äußerst erstaunlich.

Die Gründe dafür könnten nicht riesig Konzepte für die Überprüfung ein Buch zu lesen, wenn in der Freizeit sein. Es wird sicherlich braucht zusätzlich nicht so klug zu sein in das Leben unternehmen. Wenn Sie zu den verschiedenen anderen Orten gehen und keine Ideen haben Führer zu erhalten, können Sie Angebote von weichen Dokumente des Buches auf der Website entdecken, die wir hier zeigen. Wenn es darum geht, die Somme, Flandern, Arras: Erinnerungen Eines Maschinengewehrsoldaten Aus Dem Ersten Weltkrieg 1916 - 1917, By Ingo Möbius zu bekommen, könnten Sie nicht, sollten höchstwahrscheinlich Geschäft führen. Dies ist die Zeit für Sie das Buch Soft-Daten in Ihrem Gerät zu erhalten und es danach alle bringen über Sie werden sicher gehen.

die Praxis für die Analyse zu erhalten ist oft schwierig. Es wird viele Schwierigkeiten schnell zu langweilen, wenn die Analyse. Mehrere gute Freunde sprechen könnte holen oder mit den anderen gehen irgendwo. Lesung Somme, Flandern, Arras: Erinnerungen Eines Maschinengewehrsoldaten Aus Dem Ersten Weltkrieg 1916 - 1917, By Ingo Möbius wird sicherlich andere Leute wirklich das Gefühl, dass Sie ein äußerst Buchliebhaber sind. Trotzdem, dass das man dieses Buch liest, wird sicherlich nicht immer als Veröffentlichung Fan bedeuten.

Somme, Flandern, Arras: Erinnerungen eines Maschinengewehrsoldaten aus dem Ersten Weltkrieg 1916 - 1917, by Ingo Möbius

Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten.

"...Da auf einmal der Ruf: "Der Tommy kommt!" Der Posten hat es in den Unterstand gebrüllt. Endlich das erlösende Wort. Jetzt kommt Leben in die verstörten Gesichter. Wir fassen Gewehr und Patronenkästen und stürzen hinaus, den zertrommelten Hang hinauf. Was wir nicht tragen können, bringen die anderen mit. Schnell ist das Gewehr in einem großen Trichter in Stellung gebracht. Der Regen hat aufgehört. Die ganze erste Linie entlang steigen die roten Leuchtkugeln. Der Augenblick ist gekommen, wo wir uns wehren müssen. Links und rechts, soweit wir sehen können, wälzen sich die braunen Sturmwellen des Gegners heran. Schon zerfetzt das Sperrfeuer unserer Artillerie seine Reihen. Große Lücken reißen die Maschinengewehre in die anstürmenden Massen. Aber der Gegner kommt näher. Jeder einzelne geht seinen Weg unbeirrt, ob links oder rechts andere liegenbleiben. Wilkens läßt Thiel schießen, damit er die Übersicht behält. Ich führe zu. Links und rechts von uns ballern die Infanteristen. Noch sind wir etwas aufgeregt. Bald hat aber Thiel seine Ruhe gefunden. Er schießt so ruhig und sicher wie auf dem Schießstand. Seine Ruhe überträgt sich auch auf uns.Die Reihen des Gegners sind in Unordnung gekommen. Von den ersten beiden Wellen scheint nicht mehr viel übrig zu sein. Neue Gruppen tauchen auf. Die Angreifer springen Deckung suchend von Trichter zu Trichter. Der aufgeweichte und zertrommelte Boden hindert sie am Vorwärtskommen. Das feindliche Artilleriefeuer streicht jetzt über uns hinweg. Es liegt bereits auf der rückwärtigen Stellung, um das Sperrfeuer unserer Artillerie zu stören und um uns zu Hilfe kommenden Reserven den Weg abzuschneiden.Wir jagen schon den fünften Gurt durchs Gewehr. Das Kühlwasser kocht im Mantel und weißer Wasserdampf hüllt uns ein. Vor uns liegt der Feind in den Trichtern und arbeitet sich immer näher heran. Wir müssen scharf aufpassen und jede Bewegung beobachten. Links von uns krachen schon Handgranaten. Plötzlich verstummt das dort stehende Maschinengewehr. Wir sehen, daß die Massen der Angreifer aus den Trichtern hervorbrechen und dort dem deutschen Graben zustreben. Das Gewehr rechts von uns ist noch intakt. Wir flankieren mit unserem Gewehr nach links, wo sich die Angreifer zusammenballen. Heftiger krachen dort die Handgranaten und das Rufen und Schreien der kämpfenden Menschen und der Verwundeten übertönt noch den übrigen Kampflärm.Ein Unteroffizier kommt herangewatet: "Befehl vom Kompanieführer: Maschinengewehr nach links und den Graben abriegeln." Wir packen Gewehr und Munition und waten nach links. Einige Infanteristen kommen schont entgegen, um uns zu helfen. An einem geeigneten Platz bringen wir das Gewehr in Stellung. Die Engländer haben an dieser Stelle den ersten Graben schon überschritten. Wir streuen erst einmal den Graben entlang und fassen dann die darüber Vorgedrungenen im Rücken. Sofort sind sie in den Trichtern verschwunden. Ein Zug Infanterie, der in einem Riegel gelegen hatte, kommt ihnen entgegen. Wir dürfen nicht mehr dorthin schießen, um unsere Kameraden nicht zu gefährden. Wir riegeln hier den Graben ab und halten neue Angreifer, die sich der Einbruchsstelle zuwenden, im Schach, während ein Leutnant mit einigen Mann den Graben wieder aufzurollen versucht. Sie kommen aber nicht weit, der Leutnant fällt. Auch der das Kommando übernehmende Vizefeldwebel fällt gleich danach.Reserven arbeiten sich aus der zweiten Linie heran. An der Einbruchsstelle geht es immer noch hart her. Vorläufig gelingt es uns noch, einen größeren Kreis vor uns frei zu halten. Die Angreifen versuchen, unser Gewehr, das hier den Eckpfeiler der Verteidigung bildet, durch Handgranaten lahmzulegen. Sie treffen bloß noch nicht nahe genug heran und die Werfer sind auch bald erledigt. Drei Infanteristen decken uns in der Flanke. Sie nehmen jeden aufs Korn, der auf der Bildfläche auftaucht. Dadurch können wir ungehindert dahin schießen, wo wir es für notwendig halten.Unsere Artillerie schießt noch immer Sperrfeuer. Trotz des Lärmes hören wir das Jammern und Schreien der unzähligen vor uns liegenden Verwundeten. Überall kriechen sie zurück nach ihrem Graben. Es ist uns ein Rätsel, wo überhaupt die vielen Menschen, die hier angegriffen haben, hingekommen sind. Ein großer Teil liegt allerdings in den Trichtern und wartet auf den geeigneten Moment, wieder hervorzubrechen.Von den drei Infanteristen werden zwei durch eine Handgranate verwundet. Wir streuen das Gelände vor uns ab. Da bekommen wir plötzlich Maschinengewehrfeuer aus einem Trichter aus nächster Nähe. Haarscharf zischen die Kugeln knapp über die Köpfe. Jetzt wird es blutiger Ernst, jetzt geht es aufs Ganze. Entweder wir oder die. Für den ersten Moment hatten wir uns wohl geduckt. Wilkens ruft zwei Infanteristen heran. Das feindliche Maschinengewehr will uns von der einen Seite niederhalten, während sich andere heranarbeiten und uns mittels Handgranaten erledigen wollen. Ehe die Engländer weiterschießen, ist Thiel wieder hoch und nimmt den Trichter unter Feuer. Jedenfalls sind die englischen Schützen überrascht und ehe sie einen Schuß abgeben können, fallen sie zurück, während ihr Gewehr nach vorn fällt und von vielen Kugeln getroffen wird.Immer mehr Engländer sammeln sich vor uns im Halbkreis. Wir werden hart bedrängt. Wir müssen uns aber selbst helfen, denn die anderen Kameraden haben alle mit sich zu tun. Wilkens mahnt zur Ruhe. Aufpassen, daß keine Hemmung am Gewehr eintritt. Denn kein Sandkorn darf in den feinkonstruierten Mechanismus eines Maschinengewehres geraten. Unendlich viel hängt in solchen kritischen Augenblicken vom Funktionieren des Gewehres ab.So tobt der Kampf schon über eine Stunde lang. Nur der wird obenauf bleiben, der die größte Energie aufbringt und die größte Ausdauer hat. Es ist doch eigenartig, mit welcher Kaltblütigkeit Menschen aufeinander schießen können. Aber in diesem Moment, in dem das geschieht, ist man sich der Tat kaum bewußt. Jeder tut es aus dem Trieb der Selbsterhaltung. Besonders die Leute am Maschinengewehr müssen ausharren und schießen bis zum letzten Augenblick. Und wenn die Gegner links und rechts in den Graben springen, ist es jedenfalls zwecklos davonzulaufen, denn man würde wie ein Hase abgeschossen und es wäre auch wenig ehrenvoll, das Gewehr dem Gegner zu überlassen...."

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 214 Seiten

Verlag: Möbius, Ingo; Auflage: 1. (15. Januar 2018)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3000579788

ISBN-13: 978-3000579783

Verpackungsabmessungen:

21,8 x 15,4 x 1,8 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.4 von 5 Sternen

15 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 43.623 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Das Buch beschreibt sehr eindrucksvoll den rauen Alltag der deutschen Frontsoldaten an der Westfront. Keine geschönten Heldengeschichten, sondern die harte Realität des einzelnen Soldaten werden beschrieben, eine Realität zwischen Todesangst und montonem Soldatendienst. Der Einzug der modernen Technik in den Krieg erwischt den gemeinen Landser an vorderster Front in voller härter...Trommelfeuer und Feuerüberfälle stehen an der Tagesordnung.Wer einen ungeschönten Einblick in das Soldatenleben an der Westfront erhalten will, dem sei dieses Buch wärmstens empfohlen! Ein sehr gut recherchiertes und detailliert beschriebenes Buch zu einem fairen Preis - Kaufempfehlung für jeden geschichtsinteressierten Leser!

Mein lieber Mann, ist das brutal gewesen. Zum Glück kann uns Heute dergleichen mit unserer weichgespülten Capuccino-IPhone Jugend nicht mehr passieren. Dann hat das ja doch alles seinen Sinn - was mich sonst auch mal aufregt.

Voor degenen die geïnteresseerd zijn in de mens achter de soldaat en wo1 ervaringen uit eerste hand is dit een aanrader. Van dezelfde uitgever (Ingo Möbius) is het boek 'Mit fünfzehn Jahren an die Front: Als kriegsfreiwilliger Jäger quer durch Frankreich, die Karpaten und Italien 1914- 1918'. Ook dit boek is zeer de moeite waard en geeft een inkijk in het dagelijks leven van de gewone soldaat. Ik kijk uit naar het volgende boek van deze uitgever.

Die Beschreibung der Erlebnisse eines MG-Schützen im 1 WK ist ungeschminkt und authentisch.Leider ist das Buch aufgrund fehlender Bilder und Hintergrundinformationen recht dürftig gestaltet. Viele Leser dürften nicht wissen wie ein schweres MG im Weltkrieg überhaupt ausgesehen hat. Desweiteren fehlen auch Karten zum geographischen Verständnis.

Sehr fesselndes und spannendes Buch, ich habe es fasst auf einmal durchgelesen. Aus meiner Sicht (und wenn man sich natürlich für die Materie interessiert) eine absolute Kaufempfehlung!

Sehr gut Buch. Leider nicht ins Detail gegangen. Sonst Kaufempfelung

100 Jahre nach dem Ende des ersten Weltkrieges sind solche Erzählungen immer noch sehr notwendig.

Habe vor kurzem dieses Buch gekauft und gelesen und ich muss sagen ich bin begeistert. Ich kann es nur jedem weiter empfehlen!!!

Somme, Flandern, Arras: Erinnerungen eines Maschinengewehrsoldaten aus dem Ersten Weltkrieg 1916 - 1917, by Ingo Möbius PDF
Somme, Flandern, Arras: Erinnerungen eines Maschinengewehrsoldaten aus dem Ersten Weltkrieg 1916 - 1917, by Ingo Möbius EPub
Somme, Flandern, Arras: Erinnerungen eines Maschinengewehrsoldaten aus dem Ersten Weltkrieg 1916 - 1917, by Ingo Möbius Doc
Somme, Flandern, Arras: Erinnerungen eines Maschinengewehrsoldaten aus dem Ersten Weltkrieg 1916 - 1917, by Ingo Möbius iBooks
Somme, Flandern, Arras: Erinnerungen eines Maschinengewehrsoldaten aus dem Ersten Weltkrieg 1916 - 1917, by Ingo Möbius rtf
Somme, Flandern, Arras: Erinnerungen eines Maschinengewehrsoldaten aus dem Ersten Weltkrieg 1916 - 1917, by Ingo Möbius Mobipocket
Somme, Flandern, Arras: Erinnerungen eines Maschinengewehrsoldaten aus dem Ersten Weltkrieg 1916 - 1917, by Ingo Möbius Kindle

Somme, Flandern, Arras: Erinnerungen eines Maschinengewehrsoldaten aus dem Ersten Weltkrieg 1916 - 1917, by Ingo Möbius PDF

Somme, Flandern, Arras: Erinnerungen eines Maschinengewehrsoldaten aus dem Ersten Weltkrieg 1916 - 1917, by Ingo Möbius PDF

Somme, Flandern, Arras: Erinnerungen eines Maschinengewehrsoldaten aus dem Ersten Weltkrieg 1916 - 1917, by Ingo Möbius PDF
Somme, Flandern, Arras: Erinnerungen eines Maschinengewehrsoldaten aus dem Ersten Weltkrieg 1916 - 1917, by Ingo Möbius PDF

You Might Also Like

0 comments

About me

Like us on Facebook

Blog Archive